Debt-Conversion-Programm

Debt-Conversion-Programm
Umschuldungsmaßnahmen zur Lösung der Schuldenkrise: (1) Der Rückkauf von Auslandsschulden mit Abschlag gegen Devisen wird als Debt Buy Back bezeichnet. (2) Ein Schuldentausch mit Abschlägen gegenüber dem Nennwert der ursprünglichen Schuld wird als Debt Bond Swap bezeichnet. (3) Eine Umwandlung in Inlandsbeteiligungen der Entwicklungsländer wird Debt Equity Swap genannt, wofür es schon einen funktionierenden Sekundärmarkt gibt. Zum Teil werden die Entwicklungsländer-Schuldtitel mit 90 Prozent abdiskontiert. Der Erwerber kann damit einheimische Beteiligungen erwerben; die Gläubiger senken ihre Auslandsverschuldung. (4) Werden Schuldtitel erlassen und im Gegenzug umweltpolitische Zugeständnisse gemacht, spricht man vom Debt for Nature Swap.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Debt Bond Swap — ⇡ Debt Conversion Programm …   Lexikon der Economics

  • Debt Buy Back — ⇡ Debt Conversion Programm …   Lexikon der Economics

  • Debt Equity Swap — ⇡ Debt Conversion Programm …   Lexikon der Economics

  • Brady-Initiative — Vorschlag des US Finanzministers N. Brady vom April 1989 zur Lösung der internationalen Verschuldungskrise nach dem Scheitern des ⇡ Baker Plans. Die B. I. sah einen substanziellen Abbau der Altschulden bzw. des Schuldendienstes vor. Die… …   Lexikon der Economics

  • Auslandsverschuldung der Entwicklungsländer — 1. Ursachen: V.a. die drastischen Ölpreissteigerungen der Jahre 1973/1974 und 1979/1980 machten Kreditaufnahmen im Ausland notwendig. Die expansive Haushaltspolitik und restriktive Geldpolitik der USA nach dem zweiten Ölpreisanstieg führten zu… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”